Bauer in Lautschnei
Zum Familiennamen Reckziegel siehe die Ausfhrung "Allgemeine Bemerkungen zur
Familiengeschichte Reckziegel". Bei Balthasar handelt es sich um den Balthasar
Rokrik (Reckziegel) den lteren, der 1608 im Urbar der Herrschaft Kleinskal in
dem neu erstandenen Dorfe Lautschnei mit seinem Verwandten (Bruder?) auf einer
Nahrung sitzt.
Quellengltig sicher ist, daá ein Johann Reckziegel, abstammend von der
Lautschneier Familie an der Besiedlung Johannesbergs wesentlich beteiligt war
und der Ort nach seinem Vornamen benannt wurde (Der Doppelname "Johann
Wolfgang" ist in keiner Urkunde oder Quelle damaliger Zeit enthalten, immer
nur Johann oder Hans. Die von Pater Feix im Memorabilienbuch geschilderte
Rolle eines Johann Wolfgang R. ist daher so zu verstehen, daá der Pater den
sbernamen der Familie, Wulf- oder Wolfleute, als zweiten Taufnamen auffaáte.
Er schrieb nVmlich nur mndliche sberlieferung der damaligen Dorffame (1740)
auf. Ein Kern geschichtlicher Wahrheit steckt natrlich darin. (Das
Pfarrgedenkbuch odere Memorabilienbuch von Johannesburg wurde 1992 wieder
entdeckt und steht seit da im Okresni Archiv in Jablonec-Gablonz - in
lateinischer Sprache.)
(Quellenangabe: Bruno Reckziegel, Vilshofen)
Christoph Reckziegel lebte zuletzt im Austrag in der Gartennahrung Nr. 14,
welche nach seinem Tode 1701 dem Sohne Hans Georg von den Erben um 30 fl.
berlassen wird.2 _SSHOW Y2 _SSHOW Y
Bauer in Johannesberg Nr. 16
In der Rulla, Steuerrolle von 1654 ist diese Wirtschaft noch nicht genannt,
wahrscheinlich ist sie erst 1662 von Christoph Reckziegel, dem Vater von
Johann Christoph Reckziegel, erworben worden. Er wird in diesem Jahr in der
Erbabhandlung seines Bruders Georg in Lautschnei als Sohn des Balthasar
Reckziegel genannt (Gabl.Grb. von 1648, fol. 178). 1687 hat der Sohn Johann
Christoph das Gut inne und vergrTáert es durch einen groáen Waldzukauf von der
Herrschaft "hat zuekaufft undt gerodet 5 Schnur lang und 9 Schnur breith
darvoun er den Zná gewilliget" 15 kr. zu St. Georg und 15 kr. zu St. Gallus.
Das Gut hatte ein ehem. Ausmaá von 68 1/2 Joch und verblieb als Bauernnahrung
ziemlich ohne Abverkauf bis 1945.(1 Joch=5753,6 qm, 0,58 ha)
(1 Schnur=27 Ellen=14,58 m)
(Quellenangabe: Bruno Reckziegel, Vilshofen)
Verstorben als Witwe. War bei der Heirat mit J.C. Reckziegel Witwe.
Bauer und Richter in Johannesberg Nr. 16.
Laut Jhbg.Grb.I,fol236 befindet sich, daá "der Christian Reckziegel seine
Chaluppen mit 90 Schock bezahlt hat". Christian Reckziegel war von 1740 bis
1743 Ortsrichter. In seiner Familie verblieb dieses Amt mit Unterbrechung bis
zum Jahre 1809. Zuvor wares von dem Sohn Gottfried des 1.Ansiederls Johann
Reckziegel ausgebt worden, der die Mhle Nr. 50 (Rinnmhle) von seinem Vater
bernommen hatte. Das Geburtsdatum Christian Reckziegels ist ebenfalls in den
Nabseler Matrikel nicht zu finden.
(Quellenangabe: Bruno Reckziegel, Vilshofen)
(Kr. Neustettin, Pomerânia) 23.1.1860, I Agudo 24.5.1947. (KBA III T.22 J.1890 S.65), lavrador. Embarcou no porto de Antuérpia. 17.10.1884 chegou em Porto Alegre. 10.1884 chegou na Colônia Santo Ângelo. (AHRS-SA076 72). 22.10.1885 proprietario na Linha Teutônia, lote nB 51 (48,4 ha). 22.5.1890 oficialização do casamento. Filho de Johann Ludwig Donicht e Charlotte Luise Dittberner.2 _SSHOW Y2 _SSHOW Y
2 _SSHOW Y2 _SSHOW Y
* Gablonz (Böhmen, Áustria) 1828, I..., agricultor. (AHRS-SA076 39). Embarcou no porto de Hamburgo no navio SHeinrichT.1873 chegou ao Brasil. 25.7.1873 partiu do Rio de Janeiro, no Vapor Santos. 11.7.1876 chegou em Porto Alegre. 5.8.1876 chegou na Colônia Santo Ângelo. 12.12.1876 proprietário na Linha Boêmia, lote nB 20 (48,4 ha). 29.9.1881 pagou 300$000 réis ao Governo da Província;
Johanna Muller Reckziegel faleceu no dia 20/03/1910 às 20h na residência de Franz Hoffmann de moléstia especial de velhice, sem assistência médica, não deixando testamento nem bens e foi sepultada no cemitério particular no lote colonial número 20 da Linha Boêmia de Franz Hoffmann. Ela era natural da Alemanha, de idade 75 anos, 5 meses e 20 dias. Nome dos pais se ignora. Era casada com Ignaz Reckziegel, Agricultor, de cujo consórcio ficaram os seguintes filhos legítimos: Maria Reckziegel, 45 anos, casada com Franz Hoffmann e Anna Reckziegel, 43 anos, casada com Eduard Donicht. Este último foi o declarante e as testemunhas foram Franz Dressler e Jorge Schlosser (registro de óbito da Johanna Muller Reckziegel - livro C-03; folha 73; número 1034 - lavrado em 22/03/1910).