Reckziegel e Lauschner

Info. Históricas


Christoph Rossler

Bauer und Weber in Johannesberg Nr. 19. Er war Erstsiedler in Johannesberg,
die Grunwirtschaft hatte ein ehemaliges Ausmaá von 63 1/2 Joch. In der
Steuerrolle 1654 wird er mit drei Strich zwei Viertel Feldern angegeben, drei
Viertel Winter- und ein Strich Sommeraussaat. Zum Nutzen hVlt er an Vieh eine
Kuh. Als Beruf wird extra "Weber" vermerkt. Bei der Taufe seines Sohnes
Christoph wird in der Reichenberger Matrik B sein Vorname mit "Paul"
angegeben. Da dieser Name sonst nicht mehr auftaucht, scheint dies ein
Eintragungsfehler zu sein. Die RTáler (RTsler, Resler) sind eines der ersten
Geschlechter im Raum Gablonz und deshalb entsprechend zahlreich vertreten.

oo N.N.
* .< .1611
2 oo N.N. Anna
* .< .1611
3 oo .< .1631 N.N. Sybille (25)
* .< .1611 + 09.01.1695 Johannesberg


Ignaz Reckziegel

* Gablonz (Böhmen, Áustria) 1828, I..., agricultor. (AHRS-SA076 39). Embarcou no porto de Hamburgo no navio SHeinrichT.1873 chegou ao Brasil. 25.7.1873 partiu do Rio de Janeiro, no Vapor Santos. 11.7.1876 chegou em Porto Alegre. 5.8.1876 chegou na Colônia Santo Ângelo. 12.12.1876 proprietário na Linha Boêmia, lote nB 20 (48,4 ha). 29.9.1881 pagou 300$000 réis ao Governo da Província;


Wilhelm Sebald Reckziegel

ev., * Gablonz (Böhmen, Áustria) 8.9.1854, ~ Agudo 23.11.1883, I..., agricultor. (AHRS-SA076 39). Embarcou no porto de Hamburgo no navio Heinrich 1873 chegou ao Brasil. 25.7.1873 partiu do Rio de Janeiro, no Vapor Santos. 11.7.1876 chegou em Porto Alegre. 5.8.1876 chegou na Colônia Santo Ângelo;


Wilhelmine Caroline Auguste Hoppe

ev., * Negrib "bei Labes" (Kr. Labes, Pomerânia) 1867, I... (KBA III T.77 J.1883 S.42). Filha de Friedrich Daniel Hoppe e de Caroline Dauge.